Datenschutz im Betrieb
Lassen Sie sich von unseren Experten bei der Umsetzung des Datenschutzes in Ihrem Unternehmen unterstützen, um die Haftungsrisiken für Sie zu minimieren, hohe Bußgelder zu vermeiden und Ihnen den vollen Fokus auf Ihr Kerngeschäft zu ermöglichen.
In der heutigen digitalen Welt ist der Schutz personenbezogener Daten unerlässlich. Spätestens seit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die umfangreichen gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Geschäftsführer, Unternehmer und Fachverantwortliche müssen sich täglich mit den komplexen Regelungen des Datenschutzes auseinandersetzen. Oftmals fehlen jedoch die notwendigen Ressourcen und das spezialisierte Wissen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Unsere Datenschutzberatung für Ihren Betrieb bietet Ihnen die Unterstützung, die Sie benötigen, um den Datenschutz in Ihrem Unternehmen effektiv und gesetzeskonform zu gestalten.
Überblick über unsere Leistungen im Datenschutz im Betrieb
Typische Herausforderungen für Unternehmer beim Datenschutz im Betrieb
Fühlen Sie sich mit den Anforderungen des Datenschutzes in Ihrem Unternehmen manchmal überfordert?
Als Unternehmer oder Fachverantwortlicher stehen Sie täglich vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Der Datenschutz ist dabei oft ein Thema, das viele vor große Probleme stellt. Die Anforderungen erscheinen komplex, Gesetze und Verordnungen ändern sich ständig und es scheint fast unmöglich, immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Vielleicht haben Sie bereits erste Schritte unternommen, aber der Aufwand und die Zeit, die erforderlich sind, um alle Datenschutzbestimmungen korrekt umzusetzen, überfordern Sie zunehmend. Sie sind damit nicht allein. Viele Unternehmer und Fachverantwortliche stehen vor ähnlichen Herausforderungen.

Herausforderungen bei der Umsetzung des Datenschutzes im Betrieb
Die Folge: Viele Unternehmen fühlen sich durch die komplexen Anforderungen und den Zeitmangel überfordert, was zu Verzögerungen oder Mängeln bei der Umsetzung notwendiger Datenschutzmaßnahmen führt. Unternehmen riskieren dadurch hohe Bußgelder, Vertrauensverlust bei Kunden und Reputationsschäden, wenn der Datenschutz nicht konsequent und gesetzeskonform umgesetzt wird.
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Diese Herausforderungen mögen auf den ersten Blick überfordernd erscheinen, aber sie sind nicht unüberwindbar. Mit der richtigen Unterstützung und Expertise können Unternehmen diese Hürden erfolgreich überwinden und den Datenschutz effektiv in ihre Geschäftsprozesse integrieren.
Unsere Leistungen im Bereich Datenschutz
Unsere maßgeschneiderte Datenschutzberatung bietet Ihnen umfassende Unterstützung in allen Belangen des betrieblichen Datenschutzes. Von der Analyse Ihrer Ist-Situation bis zur Umsetzung wirksamer Maßnahmen – wir begleiten Sie Schritt für Schritt zu einer rechtskonformen und sicheren Datenschutzpraxis. Erfahren Sie hier, mit welchen Leistungen wir Ihr Unternehmen gezielt unterstützen können:
Externer Datenschutzbeauftragter für Ihr Unternehmen
Als Ihr externer Datenschutzbeauftragter übernehmen wir die verantwortungsvolle Aufgabe, Ihr Unternehmen in allen Fragen des Datenschutzes zu unterstützen und zu beraten. Unsere erfahrenen Experten agieren als unabhängige Instanz und stellen sicher, dass Ihre Geschäftsprozesse den aktuellen Datenschutzbestimmungen entsprechen. Wir überwachen die Einhaltung der DSGVO, schulen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sind Ansprechpartner für Behörden und Betroffene. Durch die Auslagerung dieser komplexen Aufgabe an uns sparen Sie nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern profitieren auch von unserem umfassenden Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in verschiedenen Branchen.
Unterstützung und Beratung Ihres internen Datenschutzbeauftragten
Der interne Datenschutzbeauftragte in Ihrem Unternehmen hat eine entscheidende Funktion. Dabei können wir ihn unterstützen, um seine Aufgaben effizienter zu bewältigen. Mit unserem Fachwissen können wir bei schwierigen Datenschutzthemen assistieren und bei aktuellen Herausforderungen helfen. Außerdem können wir Informationen zu Gesetzesänderungen und bewährten Methoden bereitstellen, bei der Erstellung von Dokumenten helfen und Unterstützung bei Datenschutz-Folgenabschätzungen anbieten. Durch unsere Kooperation kann der Datenschutzbeauftragte von unserem breiten Wissen und unserer Erfahrung profitieren.
Implementierung des Datenschutz-Management-Systems
Wir unterstützen Sie bei der Einführung eines maßgeschneiderten Datenschutz-Management-Systems (DSMS) für Ihr Unternehmen mit unserer eigens entwickelten Software. Das exkulpa DSMS ist ein umfassendes ISO-konformes digitales Datenschutzmanagementsystem, das auf einem 21-Punkte-Plan basiert. Es bietet Unternehmen und Organisationen eine strukturierte Methode zur Umsetzung und Dokumentation aller gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzmaßnahmen. Wir nutzen dieses System sowohl für die Überprüfung und Optimierung bestehender Maßnahmen als auch für die vollständige Implementierung eines neuen Datenschutzmanagementsystems und bringen unsere Expertise ein, um spezifische Herausforderungen im Arbeitsalltag zu meistern.
Erstellung von Richtlinien und Musterdokumenten
Wir entwickeln für Sie maßgeschneiderte Datenschutzrichtlinien und -dokumentationen. Unser Expertenteam erstellt praxisnahe Musterdokumente wie Datenschutzerklärungen, Einwilligungsformulare und Verarbeitungsverzeichnisse, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Mit unseren stets aktuellen Vorlagen sparen Sie Zeit und stellen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher. Alle wichtigen Dokumente und Richtlinien speichern wir für Sie in unserem digitalen DSMS, sodass sie jederzeit nachweisbar abrufbar sind.
Schulung und Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter
Die Datenschutzschulung für Mitarbeiter ist ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Datenschutzes. Sie sensibilisiert Mitarbeiter für potenzielle Gefahren, vermittelt notwendiges Wissen in unterhaltsamer Form und reduziert Haftungsrisiken für Unternehmen. Von eLearning über Live-Schulungen bis hin zu Schulungsbroschüren und interaktiven Workshops – wir bieten Ihnen verschiedene Schulungsprogramme, um Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Datenschutzthemen zu sensibilisieren und fit zu machen. Unsere Online-Schulung deckt wesentliche Aspekte des Datenschutzes ab, von Grundlagen bis zu praktischen Anwendungen. Vorteile dieser Schulungsform sind Kosteneffizienz, Rechtssicherheit durch fachkundige Konzeption, automatisierte Dokumentation und die Möglichkeit für Unternehmen, den Fortschritt ihrer Mitarbeiter jederzeit zu überwachen.
Prüfung Ihrer Webseite und Ihrer Social-Media-Präsenzen
Mit dem Websitecheck der exkulpa sichern wir Sie auch online ab. Die Überprüfung umfasst einen automatischen Website-Scan, der implementierte Tools erkennt und regelmäßige Statusberichte liefert, sowie geprüfte und stets aktuelle Rechtstexte. Das Gesamtpaket sichert auch Social-Media-Auftritte ab und beinhaltet ein Consent-Management-Tool für die rechtskonforme Einholung von Einwilligungen. Durch eine API-Schnittstelle und kontinuierliches Website-Monitoring wird Ihre Datenschutzerklärung automatisch aktualisiert, was den Verwaltungsaufwand für Sie reduziert und dauerhafte Rechtssicherheit gewährleistet.
Professionelle Begleitung Ihrer Digitalisierungsprozesse
Als erfahrene Datenschutzbeauftragte unterstützen wir Sie nicht nur bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, sondern begleiten Sie auch aktiv bei der Digitalisierung Ihrer Unternehmensprozesse. In dieser entscheidenden Phase spielt der Datenschutz eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung. Unsere Expertise hilft Ihnen, die richtige Balance zwischen risikobasiertem Ansatz und Verhältnismäßigkeit zu finden. Wir beraten Sie bei der Umsetzung datenschutzkonformer und zugleich effizienter digitaler Lösungen. Dabei berücksichtigen wir stets die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens und sorgen dafür, dass Innovationen im Einklang mit dem Datenschutz stehen. So können Sie Ihre Digitalisierungsvorhaben sicher und rechtskonform umsetzen, ohne Chancen und Potenziale ungenutzt zu lassen.
Hilfe bei spezifischen Fragen zum Datenschutz aus dem Tagesgeschäft
Ihr persönlicher Berater und das gesamte Expertenteam der exkulpa stehen Ihnen jederzeit zur Seite, wenn es um konkrete Datenschutzfragen aus Ihrem Unternehmensalltag geht. Ob es um die Einführung neuer Software, die Gestaltung von Kundenformularen oder den Umgang mit Auskunftsersuchen geht – wir bieten schnelle und praxisorientierte Lösungen. Unsere Beratung erfolgt telefonisch, per E-Mail oder auch vor Ort. Wir analysieren Ihre spezifische Situation, erläutern die rechtlichen Anforderungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen pragmatische Handlungsempfehlungen, die sich gut in Ihre Unternehmensprozesse einbinden lassen und nicht über das Ziel hinausschießen.
Interner oder externer Datenschutzbeauftragter - Welche Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?
Bei der Umsetzung des Datenschutzes stehen Unternehmen vor einer wichtigen Entscheidung: Soll ein interner Mitarbeiter zum Datenschutzbeauftragten bestellt oder ein externer Experte beauftragt werden? Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile. Im Folgenden stellen wir die beiden Möglichkeiten gegenüber, um Ihnen zu helfen, die optimale Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Sie erfahren, warum es oft wirksamer und günstiger ist, einen externen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.
Kriterium | Interner | Externer Datenschutzbeauftragter |
---|---|---|
Stellung | Festangestellter Mitarbeiter | Externer Dienstleister auf Vertragsbasis |
Kündigungsschutz | Besonderer Kündigungsschutz, schwer abzuberufen | Leichter austauschbar, flexibler für das Unternehmen |
Interessenkonflikt | Möglicher Konflikt zwischen Datenschutzinteressen und Mitarbeiterinteressen | Neutrale und objektive Sichtweise, unabhängigeres Handeln |
Kosten | Scheinbar geringe Kosten, aber hohe Ausbildungs- und Fortbildungskosten sind zu berücksichtigen | Höhere direkte Kosten, oft kosteneffizienter bei geringem Aufwand |
Erfahrung | Besseres Verständnis der Betriebsabläufe und Unternehmensprozesse, aber oft wenig Erfahrung im Datenschutz | Umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Unternehmen und Branchen, meist viel Praxiserfahrung im Datenschutz |
Qualifikation | Muss Fachkunde aufbauen und regelmäßig aktualisieren | Verfügt meist über umfassende Qualifikationen und kontinuierliche Fortbildungen |
Verfügbarkeit | Verfügbar während der Arbeitszeiten, direkte Kommunikation möglich, sofern der Mitarbeiter vor Ort im Büro arbeitet | Verfügbar nach Vereinbarung, Kommunikation meist über Telefon, E-Mail oder vor Ort |
Haftung | Mitarbeiter scheuen die Verantwortung; das erschwert die Auswahl und Benennung eines internen DSB; Haftungsrisiko für das Unternehmen tendenziell höher | Übernimmt persönliche Haftung, meist besser vorbereitet und versichert; Haftungsrisiko für das Unternehmen in der Regel geringer |
Interner Datenschutzbeauftragter
Externer Datenschutzbeauftragter
Die richtige Wahl für Ihr Unternehmen
Die Entscheidung zwischen einem internen und einem externen Datenschutzbeauftragten hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Ressourcen Ihres Unternehmens ab. Während ein interner Datenschutzbeauftragter einen tiefen Einblick in Ihre Unternehmensprozesse bietet, punktet ein externer Datenschutzbeauftragter mit Unabhängigkeit, breiter Erfahrung und Flexibilität. Die Praxis zeigt, dass ein externer Datenschutzbeauftragter oft die effizientere und kostengünstigere Lösung darstellt. Er bringt nicht nur umfassendes Fachwissen mit, sondern minimiert auch potenzielle Interessenkonflikte und reduziert das Haftungsrisiko für Ihr Unternehmen. Zudem bietet die Zusammenarbeit mit einem externen DSB mehr Flexibilität und entlastet Ihre internen Ressourcen.
Profitieren Sie von den Vorteilen der Datenschutzberatung
Mit exkulpa als Partner für Datenschutzberatung entscheiden Sie sich für Kompetenz, Effizienz und Sicherheit. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten Ihrem Unternehmen zahlreiche Vorteile, die weit über die bloße Erfüllung gesetzlicher Anforderungen hinausgehen. Entdecken Sie, wie unsere Datenschutzberatung Ihr Unternehmen stärkt und wertvolle Ressourcen spart:
Wirtschaftlichkeit durch effizienten Ressourceneinsatz
Die Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten kann für Ihr Unternehmen kosteneffizienter sein, da Sie die Ausgaben für zeit- und kostenintensive Schulungen eines internen Mitarbeiters einsparen. Zudem steht der Mitarbeiter während seiner Tätigkeit als interner Datenschutzbeauftragter nicht für seine regulären Aufgaben zur Verfügung, was zusätzliche Kosten verursacht.
Nachhaltigkeit durch langfristige Lösungen
Durch die Implementierung des Datenschutz-Management-Systems, der Analyse und Kontrolle Ihrer Unternehmensabläufe und der Umsetzung von technischen und organisatorischen Maßnahmen halten Sie nicht nur den Datenschutz ein, sondern zusätzlich können die Prozesse in Ihrem Unternehmen durch Synergieeffekte optimiert werden.
Sicherheit durch nachgewiesene Fachexpertise
Wir beraten zum Datenschutz nicht erst seit der DSGVO. Bereits seit den 90er Jahren sind wir führend im Bereich Datenschutz. Durch unsere langjährige Praxiserfahrung aus der Zusammenarbeit mit verschiedensten Unternehmen und der regelmäßigen Fortbildung profitieren Sie von der Datenschutzexpertise, die wir in Ihr Unternehmen bringen. Wir sichern Sie rechtlich ab und minimieren so das Haftungsrisiko für Sie und Ihr gesamtes Unternehmen.
Innovation durch Digitalisierung und neue Lösungsansätze
Wir von der exkulpa setzen auf digitale Lösungen für die Umsetzung des Datenschutzes. Mit innovativen Möglichkeiten wie der Online-Schulung für Ihre Mitarbeiter oder unserer eigens entwickelten DSMS-Software halten wir Sie stets auf dem neuesten Stand. Ihr Berater informiert Sie außerdem proaktiv über neue Gesetzesänderungen, sodass Sie immer über neue Regelungen informiert sind.
Stärkeres Vertrauen bei Ihren Kunden und Partnern
Durch unsere nachweisbare Expertise und positive Referenzen stärken Sie das Image Ihres Unternehmens als vertrauenswürdiger und gesetzeskonformer Partner. Dies erhöht das Vertrauen Ihrer Kunden und Geschäftspartner und verbessert Ihre Marktposition. Indem Sie die gesetzlichen Regelungen einhalten und alle datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllen, agieren Sie als Vorbild für Ihre eigenen Kunden.
Bequemlichkeit durch pragmatische Lösungen
Wir bieten automatisierte Updates und benutzerfreundliche Lösungen, die den Datenschutzprozess vereinfachen und Ihre internen Ressourcen entlasten. Dies ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während wir sicherstellen, dass Ihre Datenschutzmaßnahmen stets auf dem neuesten Stand sind.
Gelebter Datenschutz seit über 30 Jahren: Mehr als nur Vorschriften
Datenschutz ist weit mehr als die Erfüllung formaler Anforderungen. Die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben ist zwar grundlegend, bietet aber allein nur einen begrenzten Schutz für Ihr Unternehmen. Der Schlüssel zu effektivem Datenschutz liegt im aktiven, täglichen Umgang mit sensiblen Informationen.
Wir vermitteln Ihren Mitarbeitenden pragmatische Tipps für den sensiblen Umgang mit Daten, Fähigkeiten zur Erkennung von Risiken und Angriffsversuchen sowie Handlungsstrategien für angemessene Reaktionen im Ernstfall. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz schaffen wir eine Datenschutzkultur, die Ihr Unternehmen nachhaltig stärkt und schützt.
Auszug unserer überzeugten Kunden









Kosten für die individuelle Datenschutzberatung in Ihrem Betrieb
Die Kosten für unsere Datenschutzberatung sind so individuell wie Ihr Unternehmen. Da jedes Unternehmen einzigartige Anforderungen und Strukturen hat, können wir keine Pauschalpreise nennen. Stattdessen ermitteln wir in einem kurzen Erstgespräch Ihren spezifischen Bedarf. Faktoren wie Unternehmensgröße, Branche und Komplexität der Datenverarbeitung fließen in die Preisgestaltung ein.
Grundsätzlich arbeiten wir nach dem Flatrate-Prinzip: Sie zahlen einen Pauschalpreis für unsere umfassende Betreuung. Darin enthalten sind regelmäßige Beratungen, Telefonate und E-Mail-Support ohne Aufpreis und der Online-Datenschutz-Check für Ihre Internetpräsenzen. Lediglich zusätzliche Leistungen wie Mitarbeiterschulungen werden aufgrund des administrativen und technischen Aufwandes gesondert mit einem Preis pro Mitarbeiter vereinbart. So erhalten Sie Planungssicherheit und profitieren von unserem Expertenwissen, wann immer Sie es benötigen - ohne versteckte Kosten und Überraschungen.
Faktoren zur Kostenberechnung für die Datenschutzberatung
Nach unserem Erstgespräch erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes, transparentes Angebot,
das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Folgende Faktoren können dabei relevant sein:
Ihr einfacher Weg zum umfassenden
Datenschutz im Betrieb
Schritt 1:
Unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular
Starten Sie Ihren Weg zum optimalen Datenschutz, indem Sie uns über unser Kontaktformular unkompliziert und unverbindlich kontaktieren.
Schritt 2:
Kostenloses Erstgespräch - vor Ort oder online
In einem für Sie kostenlosen Erstgespräch, wahlweise bei Ihnen vor Ort oder bequem online, analysieren wir gemeinsam Ihre spezifische Datenschutzsituation.
Schritt 3:
Individuelles Angebot zugeschnitten auf Ihr Unternehmen und Ihren Bedarf
Basierend auf den Erkenntnissen aus dem Erstgespräch erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Angebot.
Schritt 4:
Sofortiger Start der Beratung zur Umsetzung des Datenschutzes
Nach Ihrer Zustimmung starten wir unverzüglich mit der umfassenden Datenschutzberatung.
Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch, um Ihren individuellen Bedarf zu ermitteln.
Sprechen Sie ganz unverbindlich mit einem unserer Datenschutzberater -
unkompliziert über Telefon / Videokonferenz oder direkt bei Ihnen vor Ort!
Häufige Fragen zum Datenschutz im Betrieb
Datenschutz wirft bei Unternehmern und Mitarbeitern oft viele Fragen auf. In unseren FAQs finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Datenschutz in Unternehmen. Wir haben die wichtigsten Themen für Sie zusammengestellt, damit Sie schnell und unkompliziert wertvolle Informationen und Klarheit erhalten. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung - unser Expertenteam hilft Ihnen gerne weiter!
Datenschutz einfach erklärt ist der Schutz personenbezogener Daten und die Wahrung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen. Dies sind die Personen, deren Daten verarbeitet werden und die im Kontext der Datenschutz-Grundverordnung als "Betroffene" bezeichnet werden. Eine wesentliche Funktion des Datenschutzes ist die Gewährleistung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Dieses Grundrecht ermöglicht es jedem Einzelnen zu entscheiden, welche persönlichen Daten er anderen zur Verfügung stellt.
Personenbezogene Daten einfach erklärt sind alle Angaben, die sich auf natürliche Personen (also Menschen) beziehen. Darunter fallen Angaben über persönliche Verhältnisse (wie Name, Alter, Anschrift, Telefonnummer, Beruf, Hobbys, Bankverbindung usw.) und Angaben über sachliche Verhältnisse (Einkommen, Kfz-Kennzeichen, Steuern, Internetnutzung usw.). Hinzu kommen die so genannten sensiblen Daten (z.B. ethnische Herkunft/Religionszugehörigkeit, politische Meinung oder Gesundheitsdaten einer natürlichen Person).
- Mindestens 20 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind.
- Die Kerntätigkeit in der systematischen Überwachung oder Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten besteht.
Als Unternehmer müssen Sie folgende Hauptaufgaben in Bezug auf den Datenschutz erfüllen:
- Benennung eines Datenschutzbeauftragten: Je nach Unternehmensgröße und Art der Datenverarbeitung müssen Sie einen internen oder externen Datenschutzbeauftragten bestellen.
- Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten erstellen und pflegen: Alle Verarbeitungen personenbezogener Daten müssen Sie einem Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten dokumentieren.
- Datenschutzerklärung für die Website erstellen: Auf Ihrer Unternehmenswebseite müssen Sie eine korrekte und vollständige Datenschutzerklärung veröffentlichen.
- Technische und organisatorische Maßnahmen umsetzen: Sie müssen geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, um die Datensicherheit in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten.
- Datenschutz-Folgenabschätzung durchführen: Bei Verarbeitungsvorgängen mit hohem Risiko für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen sind Sie verpflichtet, eine Datenschutz-Folgenabschätzung gemäß Art. 35 DSGVO durchführen.
- Mitarbeiter schulen und sensibilisieren: Als Verantwortlicher haben Sie die Pflicht, regelmäßige Schulungen zum Datenschutz für Ihre Mitarbeiter durchführen bzw. zu organisieren.
- Datenschutzmanagementsystem dokumentieren: Alle getroffenen Maßnahmen müssen strukturiert erfasst werden. Zusätzlich müssen Sie die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung jederzeit nachweisen können.
Als Mitarbeiter haben Sie u.a. folgende Pflichten zu tragen, um die Rechte der Betroffenen zu schützen:
1. Verwenden Sie ein sicheres Passwort. Sie sollten niemals ein Passwort für mehrere Seiten oder Accounts nutzen.
2. Unterbinden Sie es, dass Unbefugte Einblick oder Zugriff auf den Bildschirm Ihres PCs bekommen.
3. Verschlüsseln Sie die Daten, mit denen Sie arbeiten.
4. Gehen Sie sorgfältig mit papiergebundenen und elektronischen Daten um.
5. Vermeiden Sie unüberlegte Datenweitergaben und das Erstellen unnötiger Vervielfältigungen.
6. Wahren Sie stets das Datengeheimnis.
Bitte beachten Sie: Diese Auflistung ist nicht abschließend.
Datenschutz im Unternehmen ist gleich aus mehreren Gründen wichtig. Einige davon sind:
- Rechtliche Verpflichtung: Unternehmen in der EU müssen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten, wenn sie personenbezogene Daten verarbeiten. Dies betrifft fast alle Unternehmen, da Kunden- und Mitarbeiterdaten darunter fallen.
- Vertrauensbildung: Ein verantwortungsvoller Umgang mit Daten stärkt das Vertrauen von Kunden und Mitarbeitern in das Unternehmen.
- Vermeidung von Bußgeldern: Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen können erhebliche Bußgelder nach sich ziehen.
- Schutz der Persönlichkeitsrechte: Durch die Minimierung der Datenverarbeitung und die Gewährleistung der Rechte der Betroffenen schützen Unternehmen die Persönlichkeitsrechte ihrer Kunden und Mitarbeiter.
Ja, der Datenschutz gilt grundsätzlich auch im B2B-Bereich. Obwohl Daten von juristischen Personen nicht direkt geschützt sind, werden in der Regel personenbezogene Daten von Ansprechpartnern (z.B. Name, E-Mail-Adresse) verarbeitet, die unter den Schutz der DSGVO fallen.
Für die Überwachung der Einhaltung der Verordnung sind unabhängige Überwachungsbehörden zuständig. Es gibt eine Landesbehörde pro Bundesland und eine Bundesbehörde für Deutschland.
Die für Ihr Unternehmen zuständige Datenschutzbehörde ist die Landesdatenschutzbehörde, in deren Bundesland die Hauptniederlassung Ihres Unternehmens eingetragen ist, d.h. der Unternehmenssitz liegt.
Die Datenschutzbehörden führen Kontrollen in den Unternehmen durch, um die ordnungsgemäße Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung zu überprüfen. Diese Kontrollen können in Form von Vor-Ort-Kontrollen im Unternehmen oder durch den Versand von Fragebögen erfolgen.
In der Regel werden die Behörden nur tätig, wenn sie eine Beschwerde eines Kunden, eines Mitarbeiters oder einer betroffenen Person erhalten oder wenn sie selbst beschließen, bestimmte Unternehmen einer Branche zu einem bestimmten Zeitpunkt zu überprüfen.
Auch der Datenschutzbeauftragte hat eine Kontrollfunktion im Unternehmen, da er mit den zuständigen Aufsichtsbehörden zusammenarbeitet.
Für Verstöße gegen den Datenschutz sieht die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Bußgelder vor:
- Geldbußen von bis zu 20 Millionen Euro oder bis zu vier Prozent des gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahrs, je nachdem, welcher Betrag höher ist.
- Bei vorsätzlichen Verstößen gegen die Regelungen der DSGVO können sogar Freiheitsstrafen verhängt werden.
- Darüber hinaus können Betroffene, deren Rechte durch die Missachtung des Datenschutzes eingeschränkt wurden, Schadensersatzansprüche geltend machen.
Die Höhe des Bußgeldes wird von der zuständigen Aufsichtsbehörde im Rahmen eines Bußgeldverfahrens festgesetzt. Dabei werden die Umstände des Vorfalls geprüft und dem Unternehmen Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Die Bußgelder sollen Unternehmen sanktionieren und abschrecken, um das Bewusstsein für eine rechtmäßige Datenverarbeitung zu schärfen.
Datenschutz Blog
Unser Datenschutz-Blog bietet Ihnen wertvolle Erläuterungen und aktuelle Informationen rund um das Thema Datenschutz.
Starten Sie mit unserem umfassenden Einführungsartikel "Datenschutz einfach erklärt" und vertiefen Sie Ihr Wissen mit einer Vielzahl von Beiträgen zu spezifischen Themen wie Datenschutz im Unternehmen, Online-Datenschutz, Grundlagen des Datenschutzes und Spezialdatenschutz.
Bleiben Sie über die schnellen Entwicklungen des Datenschutzes auf dem Laufenden und profitieren Sie von unserem Expertenwissen!
Kostenlose Datenschutz Vorlagen und Checklisten
Wir wissen, wie wertvoll praktische Hilfen im Datenschutz sind. Deshalb stellen wir Ihnen in unserem Downloadbereich eine Auswahl nützlicher Vorlagen und Muster zur Verfügung. Diese kostenlosen Ressourcen helfen Ihnen, erste Schritte im betrieblichen Datenschutz zu unternehmen oder Ihre bestehenden Maßnahmen zu optimieren. Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Muster Einwilligungserklärung für Mitarbeiter zur Fotonutzung:
Datenschutzinformationen
für Bewerber nach Artikel 13 DSGVO:
Checkliste zum Datenschutz im Personalwesen:
Checkliste zum richtigen Vorgehen bei Datenpannen:
Einwilligung für Mitarbeiter

Datenschutzerklärung

Bewerberinformationen

Verarbeitungsverzeichnis

Ihr Ansprechpartner für den Datenschutz
Haben Sie Fragen zum Datenschutz oder möchten Sie mehr über die exkulpa und unseren Beratungsansatz erfahren? Kontaktieren Sie unseren Experten für Datenschutz und vereinbaren Sie ein kostenloses erstes Beratungsgespräch, um Ihren persönlichen Bedarf zu ermitteln.

Maximilian Kindshofer
Leitung Abteilung Datenschutz
Datenschutzbeauftragter
IT-Security-Beauftragter
Ihr Ansprechpartner für den Datenschutz
Haben Sie Fragen zum Datenschutz oder möchten Sie mehr über die exkulpa und unseren Beratungsansatz erfahren? Kontaktieren Sie unseren Experten für Datenschutz und vereinbaren Sie ein kostenloses erstes Beratungsgespräch, um Ihren Bedarf zu ermitteln.

Maximilian Kindshofer
Leitung Abteilung Datenschutz
Datenschutzbeauftragter
IT-Security-Beauftragter