Die Geldwäschegesetz-Schulung
für Mitarbeiter & Führungskräfte
In der Schulung zur Geldwäscheprävention lernen Sie und Ihre Mitarbeiter die gesetzlichen Vorgaben anhand von anschaulichen Praxisbeispielen kennen.
3 Gründe, die für unsere GwG-Schulung für Mitarbeiter sprechen
Wie diverse Rankings und Medienberichte zeigen, ist Geldwäsche immer noch ein großes Problem in Deutschland. Deshalb lohnt es sich, proaktiv zu handeln, um zu verhindern, dass gewaschene Gelder in Ihr Unternehmen gelangen. Sorgen Sie mit einfachen Mitteln dafür, dass Ihre Belegschaft weiss, wie Geldwäsche funktioniert.
Die GwG-Schulung kann Sie vor Reputationsschäden schützen
Deutschland gilt nach wie vor als "Paradies für Geldwäscher". Eine Schulung im Bereich Geldwäscheprävention kann Ihre Mitarbeiter davor schützen, selbst zum Opfer von Geldwäschern zu werden.
Mit Tipps zur frühzeitigen Erkennung von Verdachtsmomenten und dem korrekten Umgang mit solchen, können Sie verhindern, dass Ihr Unternehmen zum Waschen von Geld missbraucht wird. Damit schützen Sie sich vor, teils massiven, Reputationsschäden.
Unsere Geldwäschegesetz-Schulung für Mitarbeiter unterstützt Führungskräfte bei der Erfüllung ihrer Pflichten
Führungskräfte und Verantwortliche haben nach dem neuen Gesetz zur Geldwäscheprävention einige Pflichten. Dazu gehört bspw. der Eintrag in das sog. Transparenzregister.
Unsere Schulung ist modular aufgebaut und gibt Führungskräften eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung spezieller Pflichten und Maßnahmen.
Effiziente Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben
Die Verpflichtung von Unternehmen, ihre Mitarbeiter über Geldwäscheprävention zu informieren, ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben (§ 6 Abs. 2 Nr. GwG), sondern dient auch einem wichtigen Zweck: Sie versetzen Ihre Mitarbeiter in die Lage, verdächtige oder terrorismusfördernde Aktivitäten frühzeitig zu erkennen.
Auf diese Weise schützen Sie sowohl Ihre Mitarbeiter, als auch Ihr Unternehmen vor strafrechtlichen Konsequenzen und beugen gleichzeitig behördlichen Konsequenzen, wie Bußgeldern, vor.
Inhalte der Geldwäschegesetz-Schulung für Mitarbeiter
Die Geldwäschepräventionsschulung erfordert ca. 30 Minuten
& setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:
Der Begriff Geldwäsche
Woher kommt der Begriff Geldwäsche? Lernen Sie in der Einleitung etwas über die Geschichte der Geldwäsche, angefangen bei Al Capone.
Die 3 Phasen der Geldwäsche
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Geldwäsche funktioniert und wie die verschiedenen Phasen ablaufen.
Geldwäsche als Straftat
Lernen Sie hier mehr über die rechtlichen Hintergründe von Geldwäsche kennen und ab wann Sie sich sogar selbst strafbar machen können.
Erfahren Sie hier, welche Dokumentationsbögen Sie in welcher Situation anwenden sollten und wie Sie diese korrekt ausfüllen.
In diesem Video erfahren Sie, wer der Geldwäschebeauftragte ist, welche Voraussetzungen er erfüllen muss und welche Aufgaben er hat.
Bonus für Führungskräfte und Verantwortliche
Zu den Pflichten nach dem Geldwäschegesetz zählt unter anderem die Implementierung eines Risikomanagements Systems.
GoAML-Registrierung
In diesem Video möchten wir Ihnen gerne zeigen, wie man sich im Onlineportal GoAML für eine etwaige Verdachtsmeldung registriert.
Transparenzregister Theorie
Lernen Sie in dieser Lektion, was es mit dem Transparenzregister auf sich hat.
Vorteile der GwG-Schulung für Mitarbeiter im eLearning
Unternehmen sind bei der Planung von Geldwäschegesetz-Schulungen für Mitarbeiter vor einige Herausforderungen gestellt. Eine besteht darin, dass nicht jeder Mitarbeiter oder jede Führungskraft über die gleichen Hintergrundkenntnisse verfügt. eLearning-Kurse bieten Flexibilität und geben gleichzeitig den Lernenden die Möglichkeit, ihr eigenes Lerntempo zu bestimmen.
Kosteneffizienz
Ihre Mitarbeiter können jederzeit und von überall aus lernen, ohne dass Räume blockiert werden oder Tagesspesen anfallen. So können Sie das Tagesgeschäft weiterführen.
Aktualität
Unsere Spezialisten haben diesen Kurs so gestaltet, dass er für Sie ebenso benutzerfreundlich, wie informativ ist. Die Inhalte werden stets an die aktuelle Gesetzeslage angepasst.
Automatisierte Dokumentation
Ganz gleich, ob Sie neue Mitarbeiter schulen oder alte auffrischen, unser Reporting stellt sicher, dass Sie Ihren Dokumentationspflichten jederzeit nachkommen können.
Durchblick
-jederzeit
Mit einem privilegierten Benutzer für Schulungsverantwortliche können Sie den Trainingsstatus Ihrer Mitarbeiter live mitverfolgen.
Preise für Schulungszugänge
im eLearning
1-20 User
€
36,00
21-50 User
€
30,00
ab 51 User
auf Anfrage
Überzeugen Sie sich selbst!
FAQ
Die Begrifflichkeiten "Seminar", "Schulung" und "Unterweisung" wird teilweise im Volksmund synonym verwendet. In der Fachwelt bezeichnet ein Seminar zur Geldwäsche jedoch meistens eine mehrstündige Form der Ausbildung zum Geldwäschebeauftragten. Diese Onlineschulung ist eine Basisschulung zur allgemeinen Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter ohne Vorkenntnisse, die im Vergleich zum tiefgehenden Seminar in die Thematik einführt, oder auch alte Kenntnisse wieder auffrischt.
Selbstverständlich. Die Schulung der Mitarbeiter einer Organisation, die gesetzlich verpflichtet ist etwas zur Geldwäschebekämpfung beizutragen, geschieht in der Regel mithilfe der Geldwäschebeauftragten. Sind diese jedoch zeitlich eingespannt, oder die überregionale Koordination aller Mitarbeiter erschwert es eine jährliche Präsenzschulung abzuhalten, so bieten sich Onlineschulungen als komfortable Alternative an.
Die meisten User benötigen ca. eine halbe Stunde um die Schulung inkl. der Tests duchrzuarbeiten.