Die IT Security Schulung
für Mitarbeiter

Eine IT Security Schulung für Mitarbeiter bietet sich an, um Ihre Mitarbeiter für Cyber-Bedrohungen zu sensibilisieren und ihnen beizubringen, wie sie sich und Ihr Unternehmen vor digitalen Risiken schützen.

3 Gründe, die für eine IT Security Schulung
für Mitarbeiter sprechen

Unsere Mitarbeiterschulung zur IT-Sicherheit ist das perfekte Werkzeug, um Ihre Belegschaft über Cybersicherheit zu informieren und sie zu schützen.

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter effektiv und zeitsparend in kurzweiliger Video- oder Textform.

Eine IT-Sicherheit Schulung für Mitarbeiter schafft ein Verständnis für das breite Spektrum der Cyber-Bedrohungen

Eines der wichtigsten Dinge, die eine IT-Sicherheit Schulung für Mitarbeiter bewirken kann, ist das Verständnis für die verschiedenen Arten von Bedrohungen, die es gibt.

Wenn Sie Ihre Mitarbeiter über die neuesten Trends in der Cyberkriminalität aufklären, können sie bei ihrer Arbeit wachsamer sein und dazu beitragen, die Daten des Unternehmens effektiv zu schützen.

Mithilfe der IT-Sicherheitsschulung für Mitarbeiter verringern Sie die Risiken von Cyberangriffen

IT-Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter sind eine gute Möglichkeit, das Risiko von Hackerangriffen zu minimieren. Indem Sie Ihre Mitarbeiter darin schulen, wie sie ihre Geräte und Daten schützen können, tragen Sie dazu bei, das Risiko eines Hacks von vornherein drastisch zu reduzieren. 

Und wenn es doch zu einem Hack kommt, sind die Mitarbeiter besser gerüstet, um damit umzugehen und den Schaden zu begrenzen.

Schaffen Sie eine Kultur der bewussten Einhaltung von IT-Sicherheitsvorschriften

Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Indem Sie eine IT-Sicherheits-Compliance-Kultur in Ihrem Unternehmen etablieren, vermeiden Sie katastrophales Fehlverhalten von Mitarbeitern, schmerzhafte Sicherheitslücken und Sie schützen die Daten Ihres Unternehmens vor dem Verlust oder der Zerstörung durch Dritte. 

Inhalte der IT Security Schulung für Mitarbeiter

Die IT Security Awareness Schulung erfordert ca. 40 Minuten
& setzt sich aus folgenden Inhalten, nach BSI-Empfehlungen, zusammen:

Ziele der Schulung

Ziel der Unterweisung ist es, das Bewusstsein und Verständnis für Informationssicherheit zu stärken. Sie sollen Risiken und Bedrohungen erkennen, verantwortungsvoll handeln und bewährte Methoden anwenden, um die Sicherheit des Unternehmens zu verbessern und Gefahren zu minimieren.

Grundlagen der Informationssicherheit

Informationssicherheit schützt alle wichtigen Daten des Unternehmens vor Zugriff, Veränderung und Ausfall. Ihre Ziele sind Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. Jeder Mitarbeiter trägt durch umsichtiges Verhalten, starke Passwörter und sicheren Umgang mit E-Mails und Geräten dazu bei.

Aktuelle Bedrohungen - Malware 

Malware ist Schadsoftware, die Systeme infiziert und schädigt. Dazu gehören Viren, die sich an Dateien anhängen, Würmer, die sich selbstständig über Netzwerke verbreiten, Trojaner, die sich als harmlose Programme tarnen, Spyware, die Daten ausspioniert, und Ransomware, die Dateien verschlüsselt und Lösegeld fordert.

Social Engineering ist die Manipulation von Menschen, um an vertrauliche Informationen zu gelangen. Typische Methoden sind Phishing, Pretexting, Baiting, Tailgating und Vishing. Misstrauen und Aufmerksamkeit sind der beste Schutz.

Aktuelle Bedrohungen - Phishing mit KI

Beim Phishing mit KI nutzen Betrüger Künstliche Intelligenz, um täuschend echte E-Mails oder Nachrichten zu erstellen. Diese wirken fehlerfrei, persönlich und oft wie von Kollegen oder Vorgesetzten verfasst. Daher gilt: immer Absender und Inhalte genau prüfen und im Zweifel direkt nachfragen, bevor Links oder Anhänge geöffnet werden.

Voice Cloning und Deepfakes nutzen KI, um Stimmen oder Videos täuschend echt zu fälschen und so Vertrauen zu erschleichen. Angreifer geben sich z. B. als Vorgesetzte aus, um sensible Daten zu erhalten. Schutz bietet Misstrauen bei ungewöhnlichen Anfragen und das Überprüfen der Identität über bekannte Kontaktwege.

Business E-Mail Compromise (BEC) fälscht geschäftliche E-Mails, um Zahlungen oder Daten zu stehlen. Verdächtige Anweisungen immer über einen zweiten Weg prüfen. Supply Chain Attacks nutzen Schwachstellen bei Partnern, um ins Unternehmensnetz zu gelangen. Auch hier gilt: wachsam sein und Vorfälle sofort der IT melden.

Aktuelle Bedrohungen - Insider-Bedrohungen

Insider-Bedrohungen entstehen durch unbeabsichtigtes Handeln oder vorsätzliches Fehlverhalten von Mitarbeitern, z. B. durch versehentlich weitergegebene Daten oder absichtlichen Diebstahl. Wichtig ist der sorgfältige Umgang mit vertraulichen Informationen, die Einhaltung von Richtlinien und das frühzeitige Melden ungewöhnlicher Aktivitäten.

Digitale Datensicherheit

Digitale Datensicherheit bedeutet: sichere Passwörter und MFA nutzen, Zugriffe auf das Notwendige beschränken, Daten verschlüsseln, Geräte und Cloud-Dienste schützen, Software aktuell halten und sensible Informationen nur gezielt weitergeben.

Physische Datensicherheit

Physische Datensicherheit umfasst: Arbeitsplatz sauber halten, Bildschirme sperren, vertrauliche Dokumente sicher aufbewahren und korrekt entsorgen. Bei externen Datenträgern gilt: nur bekannte, firmeneigene Geräte nutzen, vor Nutzung auf Malware prüfen, Daten verschlüsseln und passwortschützen, sicher lagern, regelmäßig Backups erstellen und Unternehmensrichtlinien beachten.

Verhalten im Notfall

Bei Sicherheitsvorfällen: Ruhe bewahren, den Vorfall sofort melden, betroffene Systeme isolieren, Beweise sichern, Passwörter ändern und eng mit der IT zusammenarbeiten. Auch potenzielle Schwachstellen melden und Unternehmensrichtlinien beachten. Bei Verlust von Datenträgern: sofort melden, Daten ggf. fernlöschen und Passwörter ändern.

Vorteile der IT Security Awareness Schulung im eLearning

Die zunehmenden Risiken in der Informationssicherheit sowie Datenschutzverletzungen werden zu einer regelmäßigen Erscheinung.


Es ist höchste Zeit, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter in Sachen IT-Security schulen, doch häufig sind IT-Teams hier vor große Herausforderungen gestellt: Wie können Sie alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und Bedürfnissen gleichzeitig schulen? 


Eine Mitarbeiterschulung im eLearning  bietet hierzu eine hervorragende Lösung, da es Ihnen die Vorteile der Skalierbarkeit und Flexibilität liefert. Auch für die Lernenden ist es vorteilhaft, selbst darüber bestimmen zu können, in welchem Tempo man sich das Wissen aneignet.

Kosteneffizienz

Die Mitarbeiter werden mit allem versorgt, was sie brauchen, um von überall aus lernen zu können, ohne dass Räume blockiert sind oder Tagessätze anfallen. Außerdem kommt Ihr Tagesgeschäft nicht zum Erliegen.

Aktualität

Die IT-Sicherheitsspezialisten unseres Unternehmens haben diesen Kurs konzipiert. Sie erhalten professionelle Inhalte mit aktuellen Referenzen und Best Practices, sodass Ihre Mitarbeiter für jede Situation gewappnet sind!

Automatisierte Dokumentation

Die Mitarbeiter müssen am Ende ihrer Schulung einen Abschlusstest bestehen. Wenn sie erfolgreich sind, erhalten Sie anschließend ein Abschlusszertifikat. Sie hingegen erhalten ein Reporting, welches genau dokumentiert, wer seiner Schulungspflicht nachgekommen ist.

Durchblick
-jederzeit

Möchten Sie mehr Einsicht in den Schulungsstand Ihrer Belegschaft haben? Mit einem privilegierten "Lehrer-Account" können Sie die Fortschritte Ihrer Kollegen live mitverfolgen.

JETZT NEU

IT-Sicherheitsschulung für Mitarbeiter
auf Englisch

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unsere IT-Sicherheitsschulung für Mitarbeiter jetzt auch auf Englisch zur Verfügung stehen. Die Qualität und der Umfang der Kursinhalte sind gleichgeblieben, doch haben Teilnehmende nun die Wahlmöglichkeit zwischen Deutsch und Englisch. Dies ist besonders vorteilhaft für international agierende Unternehmen, die das Bewusstsein für die IT-Sicherheit auch unter ihren nicht-deutschsprachigen Angestellten schärfen möchten.

1-20 User

36,00

  • 1 Kursangebot
  • Dokumentation
  • Geprüfte Inhalte

21-50 User

30,00

  • 1 Kursangebot
  • Dokumentation
  • Geprüfte Inhalte

ab 51 User


auf Anfrage

  • 1 Kursangebot
  • Dokumentation
  • Geprüfte Inhalte

Neugierig geworden?

Überzeugen Sie sich selbst!

>