Brandschutzhelfer-Ausbildung

Unsere Experten unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiter zu fähigen und souveränen Brandschutzhelfern auszubilden, die im Ernstfall tätig werden können und Ihr Unternehmen vor größeren Schäden bewahren.

Schulen Sie die Augen Ihrer Mitarbeiter, auf Details zu achten, die im stressigen Tagesgeschäft oft untergehen und dennoch oft den entscheidenden Unterschied in der Brandverhütung machen.

Brandschutzhelfer-Ausbildung-fuer-Mitarbeiter


Fast jeder kennt die roten Feuerlöscher, die auf den Fluren des Betriebes aushängen, jedoch hat so gut wie keiner einen dieser Feuerlöscher jemals verwendet. Im Falle eines Brandes scheuen sich viele Mitarbeiter davor, die Feuerlöscher tatsächlich zu benutzen. Dabei könnten sie dadurch einen größeren Brand vermeiden.

Aufgrund der hohen Gefahr einer Brandentstehung durch menschliches Fehlverhalten fordert die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung, dass zwischen 5 und 10% der ständig anwesenden Mitarbeiter als Brandschutzhelfer ausgebildet werden. Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer dient aber nicht nur dem Unternehmen, sondern kann auch im privaten Bereich Leben retten.

Überblick über unsere Leistungen in der Ausbildung zu Brandschutzhelfern

  • Theoretischer Ausbildungsteil zum Erlernen von Brandursachen, deren Prävention und geeigneter Bekämpfung 
  • Praktischer Ausbildungsteil zur Bedienung eines Feuerlöschers und Brandlöschung
  • Vollständige Dokumentation und Sicherstellung eines geeigneten Brandschutzniveaus in Ihrem Unternehmen 

Treten Sie mit uns in Kontakt

Zögern Sie nicht, unsere Fachleute zu kontaktieren, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu erhalten.

Kostenloses-Angebot-erhalten

Die Seminare der Brandschutzhelfer-Ausbildung im groben Überblick


Voraussetzungen für einen Brand & Brandursachen

Die Teilnehmer lernen die typischen Voraussetzungen für einen Brand kennen, die in allen Büroeinrichtungen vorhanden sind, und werden für den richtigen Umgang mit diesen sensibilisiert. Außerdem werden die vier möglichen Energiequellen für Brände behandelt.

Die Wirkung von Löschmitteln & Löschmittelarten

In diesem Modul werden die verschiedenen Arten von Löschmitteln klassifiziert und die Teilnehmer lernen zu unterscheiden, welche Stoffe mit welchen Löschmitteln gelöscht werden können.

Brandverhütung & baulicher Brandschutz

Die Teilnehmer werden mit den besten Praktiken des vorbeugenden Brandschutzes vertraut gemacht und erhalten eine detaillierte Einführung in den baulichen Brandschutz. Dabei geht es um den Widerstand eines Bauteils gegen Feuer und Rauch, und die Mitarbeiter entwickeln ein Verständnis für den Einfluss der Gebäudekonstruktion auf den vorbeugenden Brandschutz.

Verhalten im Brandfall & Evakuierungsmaßnahmen

In diesem Modul wird das richtige Verhalten im Notfall in Form einer kurzen Checkliste auf das Wesentliche reduziert und auf die Bedeutung deutlich gekennzeichneter Fluchtwege hingewiesen.

Maßnahmen zur Ersten-Hilfe bei Brandverletzungen & vieles mehr.

Neben Best Practices zur Ersten Hilfe im Notfall deckt das Online-Training viele weitere Themen wie die Brandschutzverordnung sowie Sicherheits- und Notfallzeichen ab.

Sowie die praktische Ausbildung, in der jeder Kursteilnehmer lernt, einen Feuerlöscher zu bedienen, indem er ein Feuer löscht.

Nach bestandenem theoretischen Abschlusstest wird es praktisch:

Die Teilnehmer erlernen die praktische Anwendung von Feuerlöschern und erhalten von unseren Experten im persönlichen Austausch ihr individuelles Abschlusszertifikat.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Brandschutzhelfer-Ausbildung

Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsportfolio:

Risiko- und Schadensminimierung

Professionelle Brandschutzmaßnahmen verringern das Risiko von Bränden und schützen wertvolle Vermögenswerte sowie Menschenleben.

Effizienz durch Expertise

Unsere Experten bieten Ihnen bewährtes Wissen und geben Ihren Mitarbeitern die wichtigsten Maßnahmen gebündelt an die Hand.



Sicherheitskultur

Brandschutzhelfer verfügen über sowohl theoretisches als auch praktisches Verständnis darüber, wie im Ernstfall zu handeln ist.



Erhalten Sie ein kostenloses Erstgespräch, um Ihren Bedarf zu ermitteln

Sprechen Sie ganz unverbindlich mit einem unserer Brandschutzberater - unkompliziert über Telefon-/Videokonferenz oder direkt bei Ihnen vor Ort!

Häufige Fragen zur Ausbildung von Brandschutzhelfern

Was ist eine Brandschutzhelfer-Ausbildung?


Die Brandschutzhelfer-Ausbildung ist eine Schulung, die Mitarbeiter auf ihre Rolle als Brandschutzhelfer vorbereitet. Sie vermittelt grundlegendes Wissen über Brandgefahren, den Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen und das Verhalten im Brandfall, um im Ernstfall effektiv unterstützen zu können.

Die Ausbildung ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit im Unternehmen.

Was sind die Aufgaben eines Brandschutzhelfers?

Ein Brandschutzhelfer unterstützt den Arbeitgeber im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz.

Zu den Aufgaben gehören:

  • das Erkennen von Brandgefahren
  • die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen
  • der sichere Einsatz von Feuerlöschern
  • und die Einleitung erster Maßnahmen im Brandfall, wie die Evakuierung und Alarmierung der Feuerwehr.

Wie lange dauert eine Brandschutzhelfer-Ausbildung?

Eine Brandschutzhelfer-Ausbildung umfasst in der Regel 4 bis 6 Stunden

Sie besteht aus einem theoretischen Teil, in dem Grundlagen des Brandschutzes vermittelt werden, und einem praktischen Teil, der den sicheren Umgang mit Feuerlöschern und Löschtechniken umfasst.

Wie oft muss die Brandschutzhelfer-Ausbildung aufgefrischt werden?

Die DGUV empfiehlt, die Ausbildung der Brandschutzhelfer alle 3 bis 5 Jahre aufzufrischen. 

Bei Änderungen im Betrieb oder neuen Gefährdungen sollte die Schulung früher wiederholt werden, um sicherzustellen, dass alle Brandschutzhelfer auf dem neuesten Stand sind.

Wie wird die Brandschutzhelfer-Ausbildung dokumentiert?

Nach Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.

Das Unternehmen dokumentiert die Schulung mit Angaben zu Datum, Inhalten, Trainer und Teilnehmern. Diese Nachweise sind wichtig für interne Kontrollen und gesetzliche Prüfungen.

Welche Inhalte werden in der Brandschutzhelfer-Ausbildung vermittelt?

Die Ausbildung umfasst:

  • Die Aufgaben des Brandschutzhelfers
  • Brandentstehung und Brandklassen
  • Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen
  • Verhalten im Brandfall
  • Brandverhütung und baulicher Brandschutz
  • Erste-Hilfe bei Brandverletzungen
  • Brandschutzordnung
  • Evakuierungsmaßnahmen - Flucht & Rettungsplan
  • Praktische Löschübungen mit Feuerlöschern

Welche Vorteile bietet eine Brandschutzhelfer-Ausbildung?

Die Brandschutzhelfer-Ausbildung verbessert die betriebliche Sicherheit, erhöht die Reaktionsfähigkeit bei Bränden und trägt zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben bei. 

Sie stärkt das Bewusstsein für Brandschutz und bereitet das Unternehmen besser auf Notfälle vor.

Wer darf die Brandschutzhelfer-Ausbildung durchführen?

Die Ausbildung muss von qualifizierten Fachkräften, wie z.B. Brandschutzbeauftragten, Sicherheitsfachkräften oder spezialisierten Dienstleistern, durchgeführt werden.

Sie stellen sicher, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden und die Schulung praxisnah ist.

Kann ein Unternehmen durch fehlende Brandschutzhelfer sanktioniert werden?

Ja, bei einer Kontrolle durch die Berufsgenossenschaft oder das Amt für Arbeitsschutz können fehlende Brandschutzhelfer oder eine unzureichende Ausbildung Bußgelder und andere rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. 

Zudem erhöht sich das Risiko für Schäden und Personengefährdung im Brandfall.

Kostenlose Vorlagen und Checklisten

Hier finden Sie kostenlose Downloads zu einer personalisierten Brandschutzverordnung Teil A und einem Alarmplan.



Einwilligung für Mitarbeiter

Muster-Einwilligungserklärung-für-Mitarbeiterfotos--exkulpa-gmbh

Datenschutzerklärung

Checkliste-zur-Erstellung-einer-Website-Datenschutzerklärung-exkulpa-gmbh

Bewerberinformationen

Datenschutzinformationen-für-Bewerber

Verarbeitungsverzeichnis

Muster-für-ein-Verzeichnis-von-Verarbeitungstätigkeiten-nach-DSGVO--exkulpa gmbh

Ihre Ansprechpartnerin für den Brandschutz

Haben Sie Fragen zum Brandschutz oder möchten Sie mehr über die exkulpa und unseren Beratungsansatz erfahren? Kontaktieren Sie unseren Experten für Brandschutz und vereinbaren Sie ein kostenloses erstes Beratungsgespräch, um Ihren Bedarf zu ermitteln.

Antonia Janßen

Antonia Janßen
Sicherheitsingenieurin & Brandschutzbeauftragte

Ihre Ansprechpartnerin für den Brandschutz

Haben Sie Fragen zum Brandschutz oder möchten Sie mehr über die exkulpa und unseren Beratungsansatz erfahren? Kontaktieren Sie unseren Experten für Brandschutz und vereinbaren Sie ein kostenloses erstes Beratungsgespräch, um Ihren Bedarf zu ermitteln.

Antonia Janßen

Antonia Janßen
Brandschutzexpertin

>