Die Datenschutzschulung für Mitarbeiter
Eine regelmäßige Datenschutzschulung Ihrer Mitarbeiter ist die Basis, damit diese wissen, welche Rechte & Pflichten sie im Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen der DS-GVO haben.
3 Gründe, die für die Datenschutzschulung
Ihrer Mitarbeiter sprechen
Der Datenschutz ist ein heißes Eisen in der heutigen Geschäftswelt.
Nichtsdestotrotz vernachlässigen Unternehmen teilweise den Schutz der persönlichen Daten ihrer Kunden, Partner und Lieferanten, was zum Teil schwere Folgen haben kann!
Die Datenschutzschulung für Mitarbeiter sensibilisiert für potenzielle Datenschutz-Gefahren
Das Wissen um den Datenschutz ist für jedes Unternehmen unerlässlich.
Nur durch eine ordentliche Unterweisung können Mitarbeiter und Manager, nicht nur in der IT-Abteilung, sondern in allen Abteilungen eines Unternehmens - vom Marketing bis zur Personalabteilung - dieses Wissen nutzen. Jede durchgeführte Mitarbeiter-Schulung im Datenschutz erhält das Bewusstsein Ihrer Mitarbeiter, um bei der täglichen Arbeit nicht versehentlich personenbezogene Daten illegal zu verabreiten oder zu deren Missbrauch beizutragen.
Die Datenschutzschulung für Mitarbeiter ist kurzweilig und unterhaltsam
Wir wissen, dass Sie wollen, dass Ihre Mitarbeiter (und Sie selbst) ordentlich dastehen, wenn es um die Einhaltung der eigentlich trockenen Datenschutzthematik geht.
Deshalb sorgen wir dafür, dass unsere Onlineschulungen für Mitarbeiter sowohl unterhaltsam, als auch informativ sind. Sie vermitteln den Zuschauern in knapp 40 Minuten alles, was sie brauchen, um jederzeit und überall sicher agieren zu können - sowohl im Beruflichen, als auch im Privaten.
Eine Datenschutzunterweisung von Mitarbeitern lindert Haftungsrisiken
Die Notwendigkeit einer sauberen Dokumentation der Schulung ist von größter Bedeutung, wenn es um die Mitarbeiterschulung geht. Mit ihr stellt die verantwortliche Stelle sicher, dass Sie ihrer Rechenschaftspflicht gemäß Artikel 5 (2) aus der DS-GVO nachkommt.
Die ordentliche Dokumentation der Onlineschulung wird Ihnen auch helfen, falls später etwas schiefgeht.
Das liegt letztlich daran, dass sich eine Sensibilisierung der Mitarbeiter im Worst-Case-Szenario strafmildernd auswirkt und ggf. Ihre Haftungsrisiken reduziert.
Inhalte der Datenschutzschulung im eLearning
Die Unterweisung "Datenschutz in der Praxis – Verantwortung, Risiken & moderne Anforderungen" erfordert ca. 40 Minuten & besteht aus folgenden Kapiteln:
Warum Datenschutz uns alle betrifft
Daten sind das neue Gold – und der Umgang mit personenbezogenen Informationen ist entscheidend für das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Diese Schulung macht deutlich, warum Datenschutz uns alle betrifft und wie Sie durch bewusstes Handeln Fehler und Risiken vermeiden. Lernen Sie, wie Sie Datenschutz im Arbeitsalltag umsetzen können, um Ihr Unternehmen und sich selbst zu schützen.
Grundbegriffe & rechtlicher Rahmen
In diesem Abschnitt erfahren Sie alles Wichtige zu personenbezogenen Daten und der DSGVO. Wir erklären, was unter Datenverarbeitung zu verstehen ist und wie die DSGVO mit klaren Regeln für Datenschutz sorgt – von der Transparenz über die Zweckbindung bis hin zur Datenminimierung. So schützen Sie nicht nur Ihr Unternehmen, sondern auch die Rechte der betroffenen Personen und vermeiden teure Bußgelder.
Irrtümer & Stolperfallen im Datenschutz
Im Arbeitsalltag lauern zahlreiche Missverständnisse, die leicht zu Datenschutzverstößen führen können. Viele unterschätzen die Bedeutung scheinbar harmloser E-Mails, die interne Weitergabe von Daten oder die unnötige Speicherung von Dokumenten. Dieser Kurs räumt mit häufigen Irrtümern auf und zeigt Ihnen, wie Sie durch präventives Handeln Risiken vermeiden – bevor Fehler passieren und Bußgelder drohen.
Die Betroffenenrechte
Gemäß der DSGVO haben alle betroffenen Personen umfassende Rechte, die ihnen Kontrolle und Transparenz über ihre eigenen Daten verschaffen. Vom Recht auf Auskunft bis zum Recht auf Löschung – jeder Einzelne kann genau erfahren, welche Daten verarbeitet werden und wie sie genutzt werden. Lernen Sie, wie Sie Anfragen richtig bearbeiten und sicherstellen, dass die Rechte der betroffenen Personen gewahrt bleiben.
Rollen & Pflichten im Datenschutz
Wer trägt eigentlich die Verantwortung im Datenschutz? Diese Schulung erklärt, wie die verschiedenen Rollen zusammenarbeiten, um datenschutzrechtliche Vorgaben einzuhalten und Vertrauen zu schaffen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Pflichten als Mitarbeiter umsetzen und den Datenschutz aktiv fördern können.
Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)
Der Schutz personenbezogener Daten ist eine Pflicht für jedes Unternehmen, und die DSGVO fordert den Einsatz effektiver technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOMs). In dieser Unterweisung zeigen wir Ihnen, welche Sicherheitsvorkehrungen – von Passwortschutz über Verschlüsselung bis zu regelmäßigen Backups – notwendig sind, um Daten vor unbefugtem Zugriff oder Verlust zu schützen.
Datenschutz im Arbeitsalltag
Im Arbeitsalltag kann ein kleiner Fehler große Folgen haben. Vom E-Mail-Verkehr bis zum Umgang mit mobilen Geräten – jede Entscheidung kann einen Datenschutzverstoß nach sich ziehen. Wir erläutern Ihnen, wie Sie im täglichen Umgang mit sensiblen Daten bewusst und sicher handeln. Erfahren Sie, wie Sie durch einfache, aber effektive Maßnahmen wie das richtige Speichern von Dateien und den sicheren Umgang mit E-Mails und mobilen Geräten den Datenschutz im Arbeitsalltag gewährleisten.
Datenschutz & Künstliche Intelligenz
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz birgt neue Herausforderungen im Datenschutz. Wenn personenbezogene Daten in offene KI-Systeme wie ChatGPT eingegeben werden, können diese Daten das Unternehmen verlassen und eine Datenübermittlung in Drittländer darstellen. Wir erklären Ihnen, wie Sie KI-Tools datenschutzkonform einsetzen und welche rechtlichen Anforderungen zu beachten sind.
Datenschutzverletzungen & Datenpannen
Trotz aller Vorsicht können Daten verloren gehen oder unbefugt weitergegeben werden. In diesem Abschnitt zeigen wir auf, was als Datenschutzverletzung gilt und wie Sie im Falle einer Datenpanne richtig reagieren. Ein transparenter Umgang schützt sowohl die Betroffenen als auch das Unternehmen.
Zusammenfassung & Ausblick
Abschließend fassen wir das Gelernte noch einmal kurz für Sie zusammen. Wir haben die wichtigsten Prinzipien der DSGVO durchlaufen und aufgezeigt, wie Sie im Arbeitsalltag sicher und verantwortungsvoll mit personenbezogenen Daten umgehen.
Ihre Vorteile mit der Online-Datenschutzschulung für Mitarbeiter
Eine regelmäßige Datenschutzunterweisung der Mitarbeiter zu planen und durchzuführen, kann herausfordernd sein.
Gerade in Zeiten der pandemischen Lage, wo weite Teile der Belegschaft von Zuhause aus arbeiten, sprechen viele gute Gründe für eine Onlineschulung, anstelle einer klassischen Vor-Ort Unterweisung:
Kosteneffizienz
Mit der Möglichkeit, von überall und jederzeit auf die Schulung zuzugreifen, können Ihre Mitarbeiter zu ihren eigenen Bedingungen lernen.
Es gibt keine gesperrten Räume oder hohe Tagespauschalen für Dozenten - nur eine offene Lernumgebung, die zu jeder Tageszeit zugänglich ist!
Rechtssicherheit
Die Schulung ist durch unsere externen Datenschutzbeauftragten konzipiert worden.
Dadruch bekommen Sie hochwertige Inhalte im Einklang mit den Vorgaben aus der DSGVO, sowie dem BDSG NEU.
Automatisierte
Dokumentation
Die Mitarbeiter haben 30 Werktage lang Zeit, um Ihren jeweiligen Abschlusstest durchzuführen. Mithilfe des anschließenden Schulungsbericht im Anschluss an die 30 Tage kommen Sie als Unternehmer dann Ihrer Nachweispflicht nach.
Durchblick
-jederzeit
Durch einen privilegierten User haben Sie die Möglichkeit 24/7 die Fortschritte Ihrer Belegschaft einzusehen, um säumige Mitarbeiter manuell erinnern zu können.
JETZT NEU
Datenschutzschulung für Mitarbeiter
auf Englisch
Ab sofort bieten wir unsere Datenschutzschulung für Mitarbeiter ebenfalls in englischer Sprache an. Die Kursinhalte bleiben unverändert und bieten die gleich hohe Qualität und Tiefe, nun aber mit der Flexibilität, zwischen Deutsch und Englisch zu wählen. Ideal für Unternehmen, die international tätig sind und auch nicht-deutschsprachige Mitarbeiter für das Thema Datenschutz sensibilisieren wollen.
Preise für Schulungszugänge
im eLearning
1-20 User
€
36,00
21-50 User
€
30,00
ab 51 User
auf Anfrage
FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Datenschutzschulung
NEU IM SCHULUNGSPORTFOLIO
eLearning-Kurs:
Künstliche Intelligenz und Datenschutz
Unsere Schulung „Künstliche Intelligenz und Datenschutz“ vermittelt Ihren Mitarbeitenden spezifisch das essentielle, datenschutzrechtliche Know-how, um KI-Systeme rechtskonform und verantwortungsvoll einzusetzen.
Ergänzen Sie Ihre KI-Kompetenz mit unserem Kurs "KI und Datenschutz", um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter nicht nur die Technologie beherrschen, sondern auch die entscheidenden datenschutzrechtlichen Aspekte verstehen und in der Praxis umsetzen können.